Projektmanagement - Hettwer UnternehmensBeratung GmbH - Hettwer UnternehmensBeratung GmbH

Release Management - Releasearten

Im Releasemanagement wird Software nicht als ein monolithischer Block ausgeliefert, sondern in kleineren, handhabbaren Einheiten, den sogenannten Auslieferungseinheiten. Diese Auslieferungseinheiten, die auch als Subsysteme bezeichnet werden können, werden einzeln versioniert und mit entsprechenden Releasenotes sowie Dokumentationen versehen. Bei der Integration werden sie zu größeren Auslieferungseinheiten zusammengesetzt, die ein oder mehrere Subsysteme umfassen können. Unterschieden werden primär drei Arten von Releases: Major Release, Minor Release und Emergency Changes.


Major Release

Ein Major Release kennzeichnet eine signifikante Veröffentlichung, die eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften aufweist:

  • Wesentliche neue Funktionen
    Einführung neuer Funktionen, die erhebliche Auswirkungen auf die Nutzung der Software haben.

  • Neue oder geänderte Architekturkomponenten und Schnittstellen
    Veränderungen in der Struktur oder den Schnittstellen der Software, die oft eine Neukonfiguration oder Anpassung der Umgebung erfordern.

  • Anpassungen oder Änderungen in der Infrastruktur
    Änderungen, die eine Anpassung der zugrundeliegenden IT-Infrastruktur notwendig machen.

  • Veränderte Sicherheitsmechanismen
    Einführung oder Modifikation von Sicherheitsfeatures oder -protokollen.

Major Releases beheben häufig eine Reihe von bekannten Fehlern und ersetzen normalerweise alle dazwischenliegenden Minor Releases und Fixes.

Minor Release

Minor Releases umfassen geringfügige Verbesserungen und Fixes, die nicht das Ausmaß eines Major Releases erreichen, aber dennoch wichtige Verbesserungen darstellen. Sie werden typischerweise ausgerollt, um neue Funktionalitäten oder Korrekturen vor dem nächsten Major Release zur Verfügung zu stellen. Ein Minor Release ersetzt normalerweise alle seit dem letzten Release vorgenommenen Emergency Changes.

Emergency Changes und Hardware Fixes

Emergency Changes stehen für dringende Änderungen und Korrekturen, die außerhalb des regulären Releasezyklus erfolgen müssen, um kritische Fehler oder Sicherheitslücken unverzüglich zu adressieren. Sie haben in der Regel einen sehr begrenzten Umfang und sind auf die Behebung spezifischer, dringender Probleme ausgerichtet.

Eine Beratung, so wie sie sein soll – Hettwer UnternehmensBeratung GmbH – Eine Beratung, so wie sie sein soll – Hettwer UnternehmensBeratung GmbH – Eine Beratung, so wie sie sein soll – Hettwer UnternehmensBeratung GmbH – Eine Beratung, so wie sie sein soll – Hettwer UnternehmensBeratung GmbH – Eine Beratung, so wie sie sein soll – Hettwer UnternehmensBeratung GmbH

Nach oben Standard Ansicht