Eine Ressourcenplanung berücksichtigt sowohl eine termingerechte Bereitstellung wie auch eine finanzielle Absicherung eines Projektvorhabens.
Unter Ressourcen können im weiteren Sinne auch Räume, Ausstattung und Infrastruktur verstanden werden.
Ressourcenplanung |
» Personal (Anzahl, Qualifikationen, spezielle Kenntnisse, zeitlicher Einsatz, Aufwand) |
» Investitionen für räumliche Voraussetzungen (Betriebs- und Geschäftsausstattung) |
» Infrastruktur (Telefonanlage, Arbeitsplatzrechner, Server, Software, ...) |
» Material (nach Art/ Höhe der Aufwendungen, Einsatzzeitpunkt, Lieferzeiten beachten) |
» Patente, Lizenzrechte, sonstige Aufwendungen |
Aktivitäten, die neue externe Projektmitarbeiter betreffen |
» Beantragung Ausweis (mit Angaben Name, Vorname, Fremdfirma, Geburtsdatum etc.)( |
» Beantragung IT Zugang, Zugriff auf Projektlaufwerk und E-Mail Zugang (z.B. Outlook) |
» Beantragung Anfangspasswörter |
» Aufnahme im Projektorganigramm |
Aufbau einer Abwesenheitsdatenbank |
» Kommunikationshilfe für die Meldung der Abwesenheiten (Urlaub, Krankheit etc.) |
» Dokumentations- und Informationstool für alle Abwesenheiten |
» Meldungen können aus der Datenbank als Report erzeugt werden |