Konzepte - Hettwer UnternehmensBeratung GmbH

"Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es!"

Die Erstellung von Konzepten basiert in der Regel sowohl auf fachlichen als auch auf nicht fachlichen Anforderungen, welche ursächlich schriftlich - oftmals jedoch zunächst auch nur verbal - beschrieben wurden.
Eine umfassende Zusammenstellung der Ziele und daraus abgeleiteten Strategien und Maßnahmen zur Umsetzung eines größeren und deshalb strategisch zu planenden Vorhabens ist eine unserer Kernkompetenzen.
Hierfür berücksichtigen wir die dazu notwendigen Informationen und Begründungszusammenhänge, darüber hinaus auch eine Chancen-Risiken Abwägung und eine Zeit- und Maßnahmenplanung.

Die Notwendigkeit, unterschiedliche Interessen, Erwartungen und Verständnisprobleme zu berücksichtigen und auszugleichen, verlangt eine konkrete und detailliere Abstimmungen und Beschreibungen.

Der Umgang mit Konzeptanforderungen erfordert folgende Grundsätze

»

Für jede Anforderung muss der Anfordernde erkennbar sein

»

Alle Anforderungen sind in einer zentralen Konzeptliste zu dokumentieren

»

Jede Anforderung muss eindeutig identifizierbar sein (z.B. ID, Referenznummer)

»

Jede Anforderung muss priorisiert werden

»

Jede Anforderung erfordert zumindest ein qualitatives Review (Kriterien: atomar, eindeutig, widerspruchsfrei, redundanzfrei, sinnvoll, verifizierbar)

Die unterschiedlichsten Anforderungen erfordern unterschiedlichste Arten von Konzepten und damit auch andere Ausprägungen und Charakterismen, die in den entsprechenden Kapiteln beschrieben werden.

Der Nutzen von Konzepten

» Ausarbeitung, Detaillierung und Strukturierung der genauen Inhalte der Ziele

» Gewährleistung der Nachvollziehbarkeit

» Messbarkeit und Testbarkeit

» Qualität: Basis für Erreichung der Projektziele

Grundsätzliche Struktur und Themen von Konzepten

Inhalte

»

Grundsätze Anforderungen

 

 

Für jede Anforderung ist der Anforderer erkennbar

Dokumentation in einer zentralen Liste

Eindeutige Identifizierbarkeit, z.B. über eine eindeutige ID

Priorisierung

Review nach Qualitätskriterien

atomar, eindeutig, widerspruchsfrei, redundanzfrei, sinnvoll, verifizierbar

»

Verbale Formulierung der Anforderungen

 

 

Datenmodell

Benutzeroberfläche

Ausgaben (inkl. Beschreibung der Plausibilitäten und Abläufe)

benötigte Datenfelder, Berichte / Listen (falls erforderlich)

Funktionsmodell / Anwendungsfälle / Anwendungsfallmodell

»

Funktionale Anforderungen

 

 

Basierend auf Geschäftsprozessen und Ablaufbeschreibungen

Beschreibung beispielsweise in Form von Anwendungsfällen (Use Cases)

»

Nicht-funktionale Anforderungen

 

 

Entscheidend für die Anwendbarkeit

Qualitätsanforderungen

Sicherheitsanforderungen

Performanceanforderungen

»

Vorlage Anforderungsliste

 

 

Aufnahme aller relevanten Anforderungen

Inhaltliche Beschreibung

Qualifizierung des Status, Zustands und der Einsatzpriorität

Dokumentation des Anforderers

Eine Beratung, so wie sie sein soll – Hettwer UnternehmensBeratung GmbH – Eine Beratung, so wie sie sein soll – Hettwer UnternehmensBeratung GmbH – Eine Beratung, so wie sie sein soll – Hettwer UnternehmensBeratung GmbH – Eine Beratung, so wie sie sein soll – Hettwer UnternehmensBeratung GmbH – Eine Beratung, so wie sie sein soll – Hettwer UnternehmensBeratung GmbH

Hettwer UnternehmensBeratung

Hettwer UnternehmensBeratung GmbH - Spezialisierte Beratung - Umsetzungsdienstleistungen im Finanzdienstleistungssektor – Experte im Projekt- und Interimsauftragsgeschäft - www.hettwer-beratung.de

GmbH

H-UB ERFOLGSGESCHICHTE

Auszeichnung:

Gold-Partner-Zertifikat

Hettwer UnternehmensBeratung GmbH wurde aufgrund der erbrachten Beraterleistungen in den exklusiven Kreis der etengo Gold-Partner aufgenommen.

H-UB EXPERTENWISSEN

Hettwer UnternehmensBeratung GmbH – Expertenprofil Klaus Georg Hettwer (Geschäftsführer): Beratungskompetenz, Fachliche Kompetenz, Methodische Kompetenz, Soziale Kompetenz, Kommunikationskompetenz; Sonderthemen: SEPA, EMIR, TARGET2, MiFID, T2S

- Eine Beratung mit PROFIL -

H-UB Leistungskatalog

H-UB Leistungskatalog.pdf
Adobe Acrobat Dokument 89.4 KB

Projekt:

Hanseatische Container Logistik GmbH

Spedition, Logistik

ist weltmeisterlich unterwegs

Projekt:

WERDER BAU Bremen GmbH

Bauunternehmen

Projekt: KiON sports

Beratung Fussballspieler

Projekt: Vino Bello

„La Dolce Vita“

 

H-UB SOCIAL MEDIA PRÄSENZ

© 2010-2021 Hettwer UnternehmensBeratung GmbH