Projekte - Projektberichte


Instrument

Inhalt

Verantwortlich

Adressat

Häufigkeit

Medium

Statusbericht

Status,
Beschlüsse,
Entscheidungen

Projektleiter

Steuerungsteam,
Projektteam

Monatlich

Vortrag mit
Präsentation

Ampelbericht

Status

Budget

Projektleiter

Steuerungsteam,
Projektteam

Monatlich

Excelvorlage

Abschlussbericht

 

 

 

 

 

Verteiler

Mitglieder

Pflegeverantwortung

Projektteam

Alle Projektbeteiligten, inkl. Fachbereichsvertreter, ohne Steuerungsteam

Projektleiter

Steuerungsteam

Mitglieder des Steuerungsteams, Projektleiter, Projektcontroller

Projektleiter

Statusberichte

Das Fortschrittsberichtswesen ist eine informationelle Schnittstelle zwischen den Ausführungsprozessen und den Steuerungsprozessen. Für das Stakeholdermanagement - insbesondere gegenüber dem Auftraggeber - liefert das Fortschrittsberichtswesen die benötigten Informationen über den aktuellen Projektstand.

Für die Erstellung von Statusberichten werden IST Daten erhoben und mit Plandaten verglichen. Die relevanten Ergebnisse über den tatsächlichen Projektstatus sowie eine Prognose über den weiteren Projektverlauf werden in der Regel an die Projektleitung adressiert.

Schaubild: Beispiel für Erstellung eines Statusberichts im Rahmen eines Projektberichtes

Ampelberichte

Auf der Basis von operativen Ampelberichten kann ein Gesamtbericht (z.B. monatlich/quartalsweise) über alle Teilprojekte erstellt werden. Des Weiteren kann ein Ampelbericht auch einer Qualitätssicherung -in dem die Fortschritte eines Projektes in der jeweiligen Durchführungsphase dokumentiert und gepflegt werden - dienen.

Die Erstellung folgender Berichte obliegt in der Regel einem Projektleiter

» Ampelbericht (Inhaltliche Kontrolle, Budget und Risiken)

» Reifegradspiegel

» Maßnahmenblatt (sofern Ampelfarbe kritisch)

Ein Gesamtbericht enthält in der Regel eine (kumulierte) Auswahl der wesentlichsten Informationen von Ampelberichten

Schaubild: Beispiel für die Definition von Ampelfarben im Rahmen eines Projektberichtes

Gremieninformation

Der Nutzen von Gremieninformationen liegt bei einer rechtzeitigen und angemessenen Information aller Gremien über die anstehenden und laufenden Projektaktivitäten.

Mögliche Adressaten einer Gremieninformation

» Betriebsrat

» Datenschutzbeauftragter

Leistungsnachweise

Leistungsnachweise werden in der Regel jeweils zum Monatsende durch die externen Mitarbeiter erstellt und dienen als Grundlage für die Rechnungsstellung.

Aufgaben des Projektleiter

» Prüfen der Stunden

» ggf. Klärung von Sachverhalten mit externen Mitarbeiter

» Abzeichnen des Leistungsnachweises

Eine Beratung, so wie sie sein soll – Hettwer UnternehmensBeratung GmbH – Eine Beratung, so wie sie sein soll – Hettwer UnternehmensBeratung GmbH – Eine Beratung, so wie sie sein soll – Hettwer UnternehmensBeratung GmbH – Eine Beratung, so wie sie sein soll – Hettwer UnternehmensBeratung GmbH – Eine Beratung, so wie sie sein soll – Hettwer UnternehmensBeratung GmbH

Hettwer UnternehmensBeratung

Hettwer UnternehmensBeratung GmbH - Spezialisierte Beratung - Umsetzungsdienstleistungen im Finanzdienstleistungssektor – Experte im Projekt- und Interimsauftragsgeschäft - www.hettwer-beratung.de

GmbH

H-UB ERFOLGSGESCHICHTE

Auszeichnung:

Gold-Partner-Zertifikat

Hettwer UnternehmensBeratung GmbH wurde aufgrund der erbrachten Beraterleistungen in den exklusiven Kreis der etengo Gold-Partner aufgenommen.

H-UB EXPERTENWISSEN

Hettwer UnternehmensBeratung GmbH – Expertenprofil Klaus Georg Hettwer (Geschäftsführer): Beratungskompetenz, Fachliche Kompetenz, Methodische Kompetenz, Soziale Kompetenz, Kommunikationskompetenz; Sonderthemen: SEPA, EMIR, TARGET2, MiFID, T2S

- Eine Beratung mit PROFIL -

H-UB Leistungskatalog

H-UB Leistungskatalog.pdf
Adobe Acrobat Dokument 89.4 KB

Projekt:

Hanseatische Container Logistik GmbH

Spedition, Logistik

ist weltmeisterlich unterwegs

Projekt:

WERDER BAU Bremen GmbH

Bauunternehmen

Projekt: KiON sports

Beratung Fussballspieler

Projekt: Vino Bello

„La Dolce Vita“

 

H-UB SOCIAL MEDIA PRÄSENZ

© 2010-2021 Hettwer UnternehmensBeratung GmbH