Ein Migrationskonzept ist ein Verfahrenshandbuch für eine Überführung von relevanten Systemteilen eines Altsystems auf eine neue Zielumgebung (Neusystem) und beschreibt inhaltlich die anzuwendende Vorgehensweise (Aufgaben, Abläufe), Verantwortlichkeiten sowie die Daten, die migriert werden sollen.
Um die für die Migration relevante Informationen zum Altsystem zu erhalten, muss eine Analyse des Altsystems durchgeführt bzw. - sofern aktuell - aus Systemdokumenten des Altsystems übernommen werden. Informationen zum Neusystem werden aus dem Fachkonzept beziehungsweise der Systemarchitektur und dem Datenbankmodell ermittelt.
Der Nutzen eines Migrationskonzeptes |
|
» |
Sicherstellung der Datenintegrität |
» |
Nachvollziehbarkeit |
» |
Möglichkeit des geregelten Rückzugs |
Rollbackstrategie legt für jede Migrationsstufe individuell fest |
|
» |
Kriterien für Entscheidung zur Zurücksetzen der Änderungen (= Abbruch der Migration) |
» |
Aufgaben, die zur Vorbereitung eines Abbruchs durchgeführt werden müssen |
» |
Aktivitäten, die zur Durchführung des Abbruchs durchgeführt werden müssen |
» |
Vorgehensweise, wie der ursprüngliche Datenbestand wieder hergestellt |
» |
Aktivitäten, die nach Durchführung eines Abbruchs durchzuführen sind |
» |
Zuordnung von Verantwortlichkeiten für die jeweiligen Aufgaben und Aktivitäten |
Eine Migrationsstrategie legt das konkrete Vorgehen für die Durchführung der Migration fest.
Strategien für die Ablösung eines Altsystems |
|
» |
Stufenweise Einführung |
» |
Big Bang Strategie (Einführung in einem Schritt) |
Welche der Strategien am besten geeignet, hängt vom konkreten Fall ab. Bei einer Big-Bang Strategie werden innerhalb eines festgelegten Zeitraums - häufig am Wochenende - das Altsystem abgeschaltet, das Neusystem installiert sowie Systemteile und Daten migriert
Mögliche Ausprägung eine stufenweisen Einführung |
||
1. |
Neusystem liefert volle Funktionalität (aber nur für einige Nutzergruppen) |
|
» |
Neusystem und Altsystem laufen parallel |
|
» |
Mit jeder Stufe wird der Kreis der Nutzer erweitert |
|
» |
Parallele Nutzung von Alt- und Neusystem problematisch (Datenkonsistenz |
|
2. |
Bereitstellung Teilfunktionalität für alle Nutzer: |
|
» |
Anwender arbeiten parallel auf Neu- und Altsystem |
|
» |
Funktionalität des Neusystems wird stufenweise - bis Altsystem abgelöst ist - erweitert |
|
» |
Zu jeder in der Migrationsplanung festgelegten Stufe ist eine Rollbackstrategie festzulegen, die alle Aktivitäten beschreibt, die durchgeführt werden müssen, um Änderungen im Falle eines Scheiterns der Migration zeitgerecht zurückzusetzen |
Umfang der Migration |
|
» Beschreibung der Daten, die migriert werden sollen (inkl. entsprechender Datenbestände) |
|
|
|
Migrationsstrategie |
|
» Stufenweise Einführung oder „Big Bang“ |
|
» Allgemeine Beschreibung des Vorgehens |
|
|
|
Migrationsüberlick |
|
» Betroffene Systeme/ Teilsysteme, Schnittstellen, Datenmodell |
|
» Ziele der Migration |
|
» Zu berücksichtigende Restriktionen |
|
|
|
Migrationsplanung |
|
» Zeitlicher Ablauf der Migration unter Berücksichtigung der Strategien |
|
|
|
Prüfungen |
|
» Point of no Return |
|
|
|
» Kriterien für die Entscheidung für ein Zurücksetzen der Änderungen (= Abbruch der Migration) |
|
» Aufgaben, die zur Vorbereitung eines Abbruchs durchgeführt werden müssen |
|
» Aktivitäten bei Durchführung eines Abbruchs (ursprünglichen Datenbestand herstellen) |
|
» Aktivitäten nach Durchführung eines Abbruchs |
|
|
z.B. Teststrategie mit der sichergestellt wird, dass das Altsystem wieder mit voller Funktionalität zur Verfügung steht |
Beschreibung des Migrationsumfangs: Daten, die migriert werden sollen, entsprechende Datenbestände
Beschreibung welche Systeme / Schnittstellen von der Migration betroffen sind, Ziele der Migration, zu berücksichtigende Restriktionen
Migration in einem Schritt zu einem festgelegten Zeitpunkt, stufenweise Migration, allgemeine Beschreibung des Vorgehens
Nach welchen Kriterien die Entscheidung für ein Zurücksetzen der Änderungen und damit für einen Abbruch der Migration getroffen wird, welche Aufgaben zur Vorbereitung des Abbruchs durchgeführt werden müssen, welche Aktivitäten zur Durchführung des Abbruchs durchgeführt werden müssen, insbesondere wie der ursprüngliche Datenbestand wieder hergestellt werden kann und welche Aktivitäten nach Durchführung des Abbruchs durchzuführen sind. Hier ist insbesondere eine Teststrategie notwendig, mit der sichergestellt wird, dass das Altsystem wieder mit voller Funktionalität zur Verfügung steht
Zeitlicher Ablauf der Migration unter Berücksichtigung der Strategien