Konzepte - Fachkonzept (Lastenheft)

Das Fachkonzept ist eine vom Auftraggeber an den Liefer- und Leistungsumfang des Auftragnehmers festgelegte Gesamtheit aller aus Kundensicht benötigten Basisanforderungen an ein Softwaresystem oder an eine Komponente mit der Beschreibung von Anforderungsspezifikation als Kernbestandteil.

Ein Fachkonzept kann nach dessen Erstellung auch als Ausschreibung­, Angebots­ oder Vertragsgrundlage dienen, insbesondere jedoch als Grundlage für das Pflichtenheft (DV Konzept).


Komponente ist die kleinste Softwareeinheit, für die eine separate Spezifikation verfügbar ist.

Ein Fachkonzept baut in der Regel auf die Ergebnisse einer Auftragsklärung auf und beschreibt die Zusammenstellung aller Anforderungen hinsichtlich des Liefer- und Leistungsumfanges quantifizierbar und prüfbar aus einer bestimmten fachlicher Anwendersicht.

Das Lastenheft ist eine vom Auftraggeber festgelegte Gesamtheit der Anforderungen an die Lieferungen und Leistungen eines Auftragnehmers an den Auftrag (DIN 69905).

Das Fachkonzept wird auch als Lastenheft oder Business Blueprint bezeichnet. Es definiert, WAS (= Kundenanforderungen) WOFÜR (= Nutzen) ungesetzt werden soll und was hierbei (= Randbedingungen) zu beachten ist.

Der betroffene Themenbereich kann formell methodisch (z.B. Vertriebskonzept) oder auch objektbezogen (z.B. statisches Konzept) sein und muss als inhaltlichen Bestandteil zumindest die wesentlichen fachlichen Anforderungen dokumentieren.

Die fachlichen Ziele müssen auch den finanziellen, prozesstechnischen und qualitativen Nutzen beschreiben und stellen letztendlich die Messlatte für den Erfolg einer Auftragsausführung dar

Der Nutzen eines Fachkonzeptes

» Ausarbeitung, Detaillierung und Strukturierung der genauen Inhalte der Ziele

» Gewährleistung der Nachvollziehbarkeit

» Messbarkeit und Testbarkeit

» Qualität des Fachkonzeptes dient als Basis für die Bewertung der Projektzielerreichung

Die Notwendigkeit unterschiedliche Interessen, Erwartungen und Verständnisprobleme zu berücksichtigen und auszugleichen verlangt im Fachkonzept eine konkrete und detailliere Beschreibung und Abstimmung.

Bei den Zielen und Anforderungen handelt es sich um folgende Beschreibungen:

» Definition der Zielsetzung

» Beschreibung der Geschäftsprozesse

» Beschreibung der Geschäftsprozesse

» Erläuterung von Prozessänderungen, Funktionsbeschreibungen, Benutzeroberfläche

» Beschreibung von Benutzerschnittstellen und Schnittstellen zu anderen Bereichen

» Beschreibung von Zugriffsberechtigung

» Festlegung des Einsatztermins und der Einführungsstrategie

Ein wesentliches Ziel eines Fachkonzeptes ist es damit bei allen Beteiligten ein gemeinsames Verständnis über das Projektergebnis zu erzielen.

Fachkonzepte werden meist für die Verwendung von Software-Entwicklungsmethoden formuliert. Diesbezügliche Systemeigenschaften werden aus der Sicht der Funktionen, der Daten, der Objekte und des Ablaufverhaltens beschrieben und sollen allen Beteiligten ein gemeinsames Verständnis über das gewünschte Projektergebnis vermitteln.

Mögliche Inhalte eines Business Blueprint

»

Fortführung und Detaillierung vorliegender Ergebnistypen

 

 

Kontextdiagramm

Aufbauorganisation

Ablauforganisation

Systemkonfiguration

Schnittstellenkonzept

Service- und Supportkonzept

Technisches Sicherheitskonzept

»

Erstellung und Detaillierung neuer Ergebnistypen:

 

 

Fachliche Anforderungen

Schulungskonzept

Einführungskonzept

Migrationskonzept

Berechtigungskonzept

Archivierung und Abschaltung

Mit der Abnahme eines Fachkonzeptes bestätigt der Auftraggeber verbindlich die Vollständigkeit und Korrektheit hinsichtlich der fachlichen Vorgaben und der Auftragnehmer bestätigt, dass er die fachlichen Vorgaben vollständig und weitgehend so korrekt verstanden hat, dass die Darstellung der fachlichen Anforderungen des Anwenders als Grundlage für die Systementwicklung verwendet werden können.
Da Fachkonzepte in der Praxis eher einen dynamischen Charakter haben, kann auch nach einer erfolgten Abnahme (ggf. in Verbindung eines Change Request) ein Anpassungsbedarf entstehen, welcher entsprechend über die Pflege in der Dokumentenhistorie zu dokumentieren ist.

Wesentliche Inhalte eines Fachkonzeptes

Grundsätze Anforderungen

»

»

»

»

»

»

Für jede Anforderung ist der Anforderer erkennbar

Dokumentation in einer zentralen Liste

Eindeutige Identifizierbarkeit, z.B. über eine eindeutige ID

Priorisierung

Review nach Qualitätskriterien

atomar, eindeutig, widerspruchsfrei, redundanzfrei, sinnvoll, verifizierbar

Verbale Formulierung der Anforderungen

»

»

»

»

»

Datenmodell

Benutzeroberfläche

Ausgaben (inkl. Beschreibung der Plausibilitäten und Abläufe)

Benötigte Datenfelder, Berichte / Listen (falls erforderlich)

Funktionsmodell / Anwendungsfälle / Anwendungsfallmodell

Funktionale Anforderungen

»

»

Basierend auf Geschäftsprozessen und Ablaufbeschreibungen

Beschreibung beispielsweise in Form von Anwendungsfällen (Use Cases)

Nicht-funktionale Anforderungen

»

»

»

»

Entscheidend für die Anwendbarkeit

Qualitätsanforderungen

Sicherheitsanforderungen (ggfs. gesondert)

Performanceanforderungen

Vorlage Anforderungsliste

»

»

»

»

Aufnahme aller relevanten Anforderungen

Inhaltliche Beschreibung

Qualifizierung des Status, Zustands und der Einsatzpriorität

Dokumentation des Anforderers

Grundsätzliche Struktur und Themen eines Fachkonzeptes

Projektauftrag

» Hyperlink auf den Projektauftrag

 

Fachliche Anforderungen

» Beschreibung der Anforderungen

» Datenmodell

» Funktionsmodell / Anwendungsfälle

» Benutzeroberfläche / Ausgaben

 

Aufbauorganisation

» Beschreibung und Darstellung des Ist-Zustands der Aufbauorganisation

» Beschreibung und Begründung der Änderungen der Aufbauorganisation durch dieses Projekt

» Beschreibung und Darstellung des Soll-Zustandes der Aufbauorganisation

» ggf. Stellenbeschreibungen

 

Ablauforganisation

» Beschreibung und Darstellung der aktuellen Geschäftsprozesse (inkl. Prozessschritte)

» Beschreibung und Begründung der Änderungen der Ablauforganisation durch dieses Projekt

» Beschreibung und Darstellung des Soll-Zustandes der Ablauforganisation

 

Kontextdiagramm

» Hyperlink auf ein Kontextdiagramm (fachlich, organisatorisch und systemtechnisch)

 

Systemkonfiguration

» Hyperlink auf eine Systemkonfiguration bzw. alternativ eine inhaltliche Beschreibung

 

Schnittstellenkonzept

» Hyperlink auf ein Schnittstellenkonzept bzw. alternativ eine inhaltliche Beschreibung

 

Service- und Supportkonzept

» Hyperlink auf ein Servicekonzept bzw. alternativ eine inhaltliche Beschreibung

 

Technisches Sicherheitskonzept

» Hyperlink auf ein technische Sicherheitskonzept bzw. alternativ eine inhaltliche Beschreibung

 

Migrationskonzept

» Hyperlink auf ein Migrationskonzept

 

Berechtigungskonzept

» Hyperlink auf ein Berechtigungskonzept

 

Testkonzept

» Hyperlink auf ein Testkonzept, eine Testplanung und Testfallplanung

 

Qualitätssicherungsplan

» Hyperlink auf ein Qualitätssicherungsplan

 

Schulungskonzept

» Hyperlink auf ein Schulungskonzept

 

Einführungskonzept

» Hyperlink auf ein Einführungskonzept

 

Projektplanung und Durchführung

» Hyperlink auf ein Projekthandbuch

» Hyperlink auf eine Terminplanung (Meilensteine)

 

Leistungsumfänge

» Auftragnehmer und Auftraggeber (sofern Abweichung von Beschreibugen im Projektauftrag)

 

Preis / Kosten

» In der Regel bereits im Projektauftrag beschrieben; hier ggf. erforderliche Änderungen

 

Unterschriften

» Auftragnehmer und Auftraggeber

 

Anlagen

» Sonstige Informationen zu Ergebnisse Fachkonzeption und Auftragsklärung, Projektglossar

Eine Anforderungsaufnahme, -verfolgung und -umsetzung beinhaltet sämtliche Aktivitäten, die zur Erreichung der fachlichen Ziele notwendig sind. Im Verlaufe dieser Aktivitäten entsteht ein Fachkonzept mit Beschreibung von mess- und verfolgbaren Anforderungen.

Als Arbeitsergebnis der fachlichen Beschreibungen bildet das Fachkonzept somit die Basis für das DV Konzept, in welchem die prozessuale oder technische Umsetzung der Anforderungen definiert.

Eine Beratung, so wie sie sein soll – Hettwer UnternehmensBeratung GmbH – Eine Beratung, so wie sie sein soll – Hettwer UnternehmensBeratung GmbH – Eine Beratung, so wie sie sein soll – Hettwer UnternehmensBeratung GmbH – Eine Beratung, so wie sie sein soll – Hettwer UnternehmensBeratung GmbH – Eine Beratung, so wie sie sein soll – Hettwer UnternehmensBeratung GmbH

Hettwer UnternehmensBeratung

Hettwer UnternehmensBeratung GmbH - Spezialisierte Beratung - Umsetzungsdienstleistungen im Finanzdienstleistungssektor – Experte im Projekt- und Interimsauftragsgeschäft - www.hettwer-beratung.de

H-UB ERFOLGSGESCHICHTE

Auszeichnung:

Gold-Partner-Zertifikat

Hettwer UnternehmensBeratung GmbH wurde aufgrund der erbrachten Beraterleistungen in den exklusiven Kreis der etengo Gold-Partner aufgenommen.

H-UB EXPERTENWISSEN

Hettwer UnternehmensBeratung GmbH – Expertenprofil Klaus Georg Hettwer (Geschäftsführer): Beratungskompetenz, Fachliche Kompetenz, Methodische Kompetenz, Soziale Kompetenz, Kommunikationskompetenz; Sonderthemen: SEPA, EMIR, TARGET2, MiFID, T2S

- Eine Beratung mit PROFIL -

H-UB Leistungskatalog

H-UB Leistungskatalog.pdf
Adobe Acrobat Dokument 89.4 KB

H-UB SOCIAL MEDIA PRÄSENZ

© 2010-2024 Hettwer UnternehmensBeratung GmbH