Beispiel Stellenbeschreibung |
|
I. |
Stellenbezeichnung |
II. |
Dienstrang (z.B. Prokurist, Abteilungsleiter etc.) |
III. |
Unterstellung |
IV. |
Überstellung fachlich/disziplinarisch |
V. |
Ziel der Stelle |
V. |
Stellvertretung |
VI. |
Aufgabenbereich im Einzelnen |
VII. |
Sonstige Aufgaben |
VIII. |
Besondere Befugnisse |
IX. |
Anforderung an den Stelleninhaber |
X. |
Einzelaufträge |
Beispiel Anforderungsprofile Mit Gewichtung der Erfordernisse: Grundwissen, Vertiefendes Wissen, Spezialwissen |
|
I. |
Persönliche Eigenschaften |
[Eigeninitiative, Arbeitseinsatz, Verhandlungs- und Akquisitionsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Kontaktfähigkeit] |
|
II. |
Fachliche Anforderungen |
[Fachkenntnisse, Allgemeine Kenntnisse] |
Beispiel Beurteilungskriterien Mit Gewichtung nach Positionsbedeutung und Beurteilungsstufe, erweiterbar mit individuellen Zielvereinbarungssystem |
|
I. |
Fachkönnen |
[Fachkenntnisse, Fertigkeiten] |
|
II. |
Geistige Fähigkeiten |
[Auffassungsgabe, Ausdrucksvermögen, Dispositionsvermögen, Improvisationsvermögen, Kreativität, Organisationsvermögen, Verhandlungsgeschick] |
|
III. |
Arbeitsstil |
[Arbeitsgüte, Arbeitsplanung, Arbeitstempo, Aufmerksamkeit, Ausdauer, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Genauigkeit, initiative, Kostenbewusstsein, Ordentlichkeit, Pünktlichkeit, Verhalten gegenüber Außenstehenden] |
|
IV. |
Zusammenarbeit |
[Auftreten, einweisen neuer Mitarbeiter, Gruppeneinordnung, Informationsintensität, Kontaktvermögen, Umgangsformen, Verhalten gegenüber Mitarbeitern, Verhalten gegenüber Vorgesetzten |
|
V. |
Führungsqualitäten |
Beispiel Strategieorientierte Funktionsbeschreibung » Wichtigste Ziele und Strategien » Controlling Funktion(Planung, Durchführung, Kontrolle) » Bewertung der Teilaufgaben (wichtig, etc.) » Zeitanteile der Aufgaben (in % der Normalarbeitszeit) |
|
I. |
Funktionsbezeichnung |
II. |
organisatorische Einordnung |
III. |
Zielsetzung der Aufgabe |
IV. |
Erfolgsrelevantes Verhalten |
V. |
Berichterstattung/ Zusammenarbeit |
VI. |
Leistungsbeurteilungsmaßstäbe |
VII. |
Ideale Vorlauf-/Nachfolgepositionen |
VIII. |
Stellenbewertung |