Management Skills Hettwer UnternehmensBeratung

Management Skills www.hettwer-beratung.de Hettwer UnternehmensBeratung GmbH Beratungskompetenz Experte Berater Profil Freiberufler Freelancer Spezialist Planung Organisation Kontrolle Projektleiter

Management Skills sind ermittelte, erfasste und transparent beschriebene Schlüsselqualifikationen, Fähigkeiten und Zertifikate, die in kombinierter Form für die Zuweisung zu Rollen Skills (Fähigkeitsprofilen) von Organisation und Unternehmungen benötigt werden.

Mit der Nutzung derartiger professioneller Gestaltungs- und Umsetzungskompetenzen lassen sich - unabhängig von der Branchenzugehörigkeit - in den Prozessabläufen/ Projektabläufen die Produktivität und Qualität verbessern.

Neben der reinen beruflichen Fachkompetenz gehen die persönlichen Fähigkeiten und Einstellungen über die Teamfähigkeit und Motivation von Mitarbeitern sowie einer beziehungsorientierten und zielgerichteten Kommunikation hinaus.


Unser Customer Relationship Management (CRM) stellt den Kunden in den Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns. Unsere Geschäftspolitik ist auf ein langfristig orientiertes und aktives Management der Kundenbeziehungen ausgerichtet.

Management Skills im Zusammenhang von Führungsprozessen finden insbesondere beim Steuern von Projekten ihre Anwendung, beim Erkennen und Bewerten des Verhaltens von Menschen im Laufe einer Projektarbeit sowie beim Diskutieren von Führungs- und Kommunikationssituationen.

Management Skills stellen somit nachhaltige Wettbewerbsvorteile dar.

Der Einsatz von Projekt Mitarbeiter sollte sich jedoch an deren individuellen Fähigkeiten und Neigungen orientieren, so dass projektspezifische Erfolgsfaktoren unter praktischer Verwendung von methodischen Bausteinen berücksichtigt werden.

Projekte sind das zentrale Instrument um komplexe Themenstellungen zu steuern; insbesondere dann, wenn neue gesetzliche bzw. regulatorische Anforderungen „quer“ durch diverse Fachbereiche und IT-Landschaften umgesetzt werden müssen oder eine Migration großer Systeme ansteht oder auch dann, wenn organisatorische Veränderungen aufgrund von Fusionen, Übernahmen und Auslagerungen zu bewältigen sind.

Die Hettwer UnternehmensBeratung GmbH hat zahlreiche Projekte erfolgreich unterstützt. Wir wissen, wie man in Querschnittsprojekten in großen Organisationen agieren muss, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen.

Über unser Beraterportfolio bieten wir für ihre Rollenanforderungen bedarfsgerecht Management Skills an. Wir können situationsspezifisch unterstützen; entweder methodisch abstrakt oder operativ konkret ihre Projektarbeit stärken.

Was uns auszeichnet ist eine in vielen Projekten bewährte zupackende Grundhaltung unserer Projektmitarbeiter, natürlich auch die Übernahme von verantwortlichen Projektleiterfunktionen.

Skill Management bedeutet für uns ein Kompetenzmanagement unter der Prämisse, die richtigen Erfahrungen und Fähigkeiten am richtigen Ort zur richtigen Zeit zu optimalen Kosten einzusetzen.

Exkurs: Innovationsmanagement

Unter Innovationen versteht man neue Gedanken, Verhalten und Produkte, die sich qualitativ vom Bestehenden unterscheiden und zu einer andersartigen Nutzungsverwendung führen.

Innovationen stellen den eigentlichen Antriebsmotor einer wirtschaftlichen Entwicklung dar. Von daher sollte es die zentrale Aufgabe eines Unternehmens sein, sich am Markt durch das Eruieren und Umsetzen von wettbewerbsfähigen Neuerungen zu positionieren.

Innovative Unternehmen weisen in der Regel ein überdurchschnittliches Wachstum auf, so dass man davon ausgehen kann, dass Innovationen für Unternehmen in den kommenden Jahren zunehmend wichtiger werden

Die Förderung von Innovationen erfordert eine entsprechend gelebte Unternehmenskultur, welche grundsätzlich auf einen umfassenden Informationsaustausch, auf einer intensiven Aus- und Weiterbildung sowie auf einen internen Wettbewerb für innovative Ideen und Projekte basiert. Der hohe Stellenwert von Innovationen kann zudem durch erfolgsorientierte Anreize unterstrichen werden. Eine entsprechend gelebte Toleranz gegenüber Misserfolgen ist hier unerlässlich.

Glossar der Managementbegriffe

Kleines Glossar der Managementbegriffe

Abschöpfungsstrategie

Position halten bzw. festigen, nur notwendige Investitionen tätigen

Benchmarking

Ranking Vergleich von wirtschaftlichen Tätigkeiten (Prozesse, Methoden etc.) über mehrere Unternehmen hinweg mit der Zielverfolgung die Unterschiede zu anderen Unternehmen offen zulegen

Branche

Gruppe von Unternehmen mit ähnlichem Produkt- oder Dienstleistungsangebot

Budget

Zusammenfassung welche wert- und mengenmäßig fixierte Sollgrößen den Aufgabenverantwortlichen für einen abgegrenzten Zeitraum vorgegeben werden.

Defensivstrategie

Mangels Erfolgsaussichten oder Geldmittel eine Liquidation vorbereiten

Des-Investitionsstrategie

Auf attraktive Nischen zurückziehen, verkaufen oder liquidieren

Diversifikation

Signifikante Erweiterung des Produkt- / Dienstleistungsangebots eines Unternehmens auf gegenwärtigen Märkten.

 

Auch: Aufnahme völlig neuer Geschäftstätigkeiten, Entwicklung neuer Produkte für neue Märkte

Economies of Scale

Das messbare Ergebnis eines Erfahrungskurveneffekts wird als Skalen- oder Größendegressionseffekt bezeichnet

Economies of Scope

Verbundeffekte, die auftreten wenn mehrere verschiedenartige Produkte und Dienstleistungen gleichzeitig gefertigt bzw. geleistet werden können.

Erfahrungskurveneffekt

Eine wiederholende Ausübung von Tätigkeiten kann oftmals zunehmend leichter bzw. fehlerfreier ausgeführt werden. Dieses führt wiederum zu Kosteneinsparungen / Qualitätsverbesserungen

Funktionsbereichsstrategie

Festlegung grundsätzlicher Ziele und Maßnahmen für Funktionsbereiche eines Unternehmens

Geschäftsbereichsstrategie

Festlegung grundsätzlicher Ziele und Maßnahmen für Geschäftsbereichen zwecks Erzielung von langfristigen Wettbewerbsvorteilen

Investitionsstrategie

Position halten oder ausbauen, Wettbewerbsvorteile verstärken

Kernkompetenzen

Spezifisches Wissen und einzigartige Fertigkeiten

Markteintrittsbarrieren

Einschränkungen und Hindernisse, die ein Unternehmen davon abhalten in ein Geschäftsfeld – welches potentiell attraktiv erscheint - zu investieren

Marktaustrittsbarrieren

Umstände, die ein Unternehmen – selbst bei negativen Erträgen - zu einem Verbleib in einem Geschäftsfeld veranlassen

Marktdurchdringung

Präsenz/ Anteile am gegenwärtigen Markt mit den bestehenden Produkten und Dienstleistungen mit der Zielverfolgung den Markt auszuschöpfen (Umsatzsteigerung durch Abwerben von Kunden)

Marktentwicklung

Suche nach neuen Märkten, denen die vorhandenen Produkte und Dienstleistungen angeboten werden können.

 

Beispiele: Geographische Ausweitung, Erschließung neuer Kundengruppen, neue Vertriebskanäle

Offensivstrategie

Grosse Investitionen in ein Geschäftsfeld

Operative Planung

Hierzu zählen in Funktionsbereichen beispielsweise die Ziel- und Maßnahmenplanung und auch eine gesamtunternehmensbezogene Ergebnis- und Finanzplanung

Produktentwicklung

Verbesserung des bisherigen Leistungsangebotes für die gegenwärtigen Märkte.

 

Beispiele: bessere Produkteigenschaften/ neue Varianten für bestehende Produkte, neue Produkte, zusätzliche Serviceleistungen

Shareholder Value Konzept

Marktwert von Unternehmen (Wert des Vermögens der Kapitaleigner) sind zentrale Zielgrößen der unternehmerischen Handlungen

Strategie

Komplexes Maßnahmenbündel

Strategische Planung

Hierzu zählen beispielsweise die Geschäftsfeldplanung, die Investitionsplanung, die Personalplanung und die Planung der Unternehmenspolitik

Synergieeffekt

Funktionsübergreifende Einsparung bei Investitionen, Betriebs-  und Herstellungskosten

Szenario

Zusammenfügen aller benötigten Informationen zwecks Prognosen von möglichen Zukunftsentwicklungen

Unternehmensstrategie

Formulierte und offen gelegte langfristig ausgerichtete grundsätzliche Ziele und Absichten eines Unternehmens

Eine Beratung, so wie sie sein soll – Hettwer UnternehmensBeratung GmbH – Eine Beratung, so wie sie sein soll – Hettwer UnternehmensBeratung GmbH – Eine Beratung, so wie sie sein soll – Hettwer UnternehmensBeratung GmbH – Eine Beratung, so wie sie sein soll – Hettwer UnternehmensBeratung GmbH – Eine Beratung, so wie sie sein soll – Hettwer UnternehmensBeratung GmbH

Hettwer UnternehmensBeratung

Hettwer UnternehmensBeratung GmbH - Spezialisierte Beratung - Umsetzungsdienstleistungen im Finanzdienstleistungssektor – Experte im Projekt- und Interimsauftragsgeschäft - www.hettwer-beratung.de

GmbH

H-UB ERFOLGSGESCHICHTE

Auszeichnung:

Gold-Partner-Zertifikat

Hettwer UnternehmensBeratung GmbH wurde aufgrund der erbrachten Beraterleistungen in den exklusiven Kreis der etengo Gold-Partner aufgenommen.

H-UB EXPERTENWISSEN

Hettwer UnternehmensBeratung GmbH – Expertenprofil Klaus Georg Hettwer (Geschäftsführer): Beratungskompetenz, Fachliche Kompetenz, Methodische Kompetenz, Soziale Kompetenz, Kommunikationskompetenz; Sonderthemen: SEPA, EMIR, TARGET2, MiFID, T2S

- Eine Beratung mit PROFIL -

H-UB Leistungskatalog

H-UB Leistungskatalog.pdf
Adobe Acrobat Dokument 89.4 KB

Projekt:

Hanseatische Container Logistik GmbH

Spedition, Logistik

ist weltmeisterlich unterwegs

Projekt:

WERDER BAU Bremen GmbH

Bauunternehmen

Projekt: KiON sports

Beratung Fussballspieler

Projekt: Vino Bello

„La Dolce Vita“

 

H-UB SOCIAL MEDIA PRÄSENZ

© 2010-2021 Hettwer UnternehmensBeratung GmbH