Die Einführung von SEPA SAP FI tangiert lediglich das Customizing (z.B. neuer Zahlweg und Ausprägungen von Verwendungszweckzeilen). Die Standard Anwendung bleibt davon unberührt.
Die Anwendung ist je nach Applikation (Finanzbuchhaltung oder FS-CD) zu wählen.
Die Funktionsbausteine können durch kundenindividuelle Bausteine ersetzt werden.
» Anlage (neuer) Debtor [Transaktion FD01]
» Verwendung (vorhandenen) Debtor [Transaktion FD01]
Die IBAN muss vorhanden sein (d.h. muss automatisch generiert oder manuell eintragen werden).
Ein SEPA Mandat (bzw. mehrere Mandate) zu einer Bankverbindung kann (können) über den Button Mandat erzeugt oder aufgerufen werden.
Es ist noch kein SEPA Mandat vorhanden, wird es erzeugt. Hierbei werden alle relevanten Daten aus der Bankverbindung übernommen.
Daten werden aus den Stammdaten ergänzt.
Grundeinstellungen für den elektronischen Kontoauszug vornehmen |
» Kontensymbole anlegen |
» Konten zu Kontensymbol zuordnen |
» Schlüssel für Buchungsregeln anlegen |
» Buchungsregeln definieren |
» Vorgangstyp anlegen (wegen Trennung SEPA von DTA für Parallelphase) |
» Externe SEPA Geschäftsvorfallcode (GVC) zu internen Buchungsregeln zuordnen |
» Bankkonten zu Vorgangstyp zuordnen |