FI-CA |
Bedeutung der Abkürzung |
Industrie [Branchenlösung] |
|
IS-M |
Industry Solution Media |
Media |
|
IS-U |
Industry Solution Utilities |
Utilities |
|
RM-CA |
Receivables Management – Contract Accounting |
Telecommunications |
|
FI-CAX |
Financial Customer Care |
Electronic Toll Collection |
|
PSCD |
Public Sector Collection and Disbursement |
Public Sector |
|
FS-CD |
SAP for Insurance Inkasso und Exkasso |
Insurance |
|
|
|
|
|
SAP FI-CA SEPA Funktion: Applikation Mandatsverwaltung |
|||
» |
SEPA-Mandate im Massenlauf, z.B. aus Einzugsermächtigungen anlegen und ändern |
||
» |
Mandate manuell anlegen, ändern und anzeigen |
||
» |
Bei Geschäftspartnerstammdatenpflege zur Bankverbindung SEPA-Mandate pflegen (FPP2) |
||
» |
In Transaktion zur Pflege der Bankdaten SEPA-Mandate anlegen, ändern und anzeigen (FPP4) |
||
» |
SEPA-Lastschriften im Zahllauf erstellen (wenn der Zahlweg ein SEPA-Zahlweg ist) |
||
» |
SEPA-konforme XML Zahlungsträger für SEPA_DD und SEPA_CT erstellen |
||
» |
SEPA-Mandate drucken |
||
» |
SEPA-Mandate über Generic Object Services als eingescannte Datei als Anhang speichern |
Alle nachfolgend vorgestellten SEPA Entwicklungen im Bereich SAP FI-CA basieren auf den Stand den Stand EhP6, SP07
SAP FI-CA SEPA Funktion: Mandate in den Stammdaten |
||
» |
Das Mandat kann im Vertragskonto (Versicherungsobjekt / Vertragsgegenstand) angegeben werden. |
|
» |
Ein Zuordnung desselben Mandats zu verschiedenen Vertragskonten (Versicherungsobjekten / Vertragsgegenständen) ist möglich |
|
» |
Eine Prüfung auf Existenz eines gültigen / passenden Mandats erfolgt bei SEPA-Zahlweg im Objekt |
|
|
|
|
FI-CA SEPA Funktion: Mandate in den Bewegungsdaten |
||
» |
Ein Mandat kann im FI-CA-Beleg angegeben werden (Anlegen / Buchen, Ändern, Anzeigen, Massenänderung, Änderungsbelege |
|
» |
Die Angabe des Mandats kann aus Vorsystem übernommen werden |
|
» |
In weiteren belegähnlichen Konstrukten kann ein Mandat ebenfalls angegeben werden (Ratenplan, Zahlungsversprechen, Zahlungsfestlegung |
|
» |
Eine Prüfung auf Existenz eines gültigen / passenden Mandats erfolgt bei SEPA-Zahlweg im Beleg |
|
|
|
|
FI-CA SEPA Funktion: Synchronisation Bankdaten |
||
» |
Bei Bankwechsel (Umzug per Termin wie auch per sofort) kann am Wechseltermin automatisch das Mandat angepasst werden. Hierbei erfolgt eine Prüfung auf Existenz offener Lastschriftankündigungen. |
|
» |
Beim Anlegen einer neuen Bankverbindung kann ein Hinweis auf das Mandat oder auch eine automatische Anlage von Mandaten eingestellt werden. Beim Löschen kann das Mandat storniert werden. |
|
» |
Wahlweise kann bei Änderungen / Anlagen für das Mandat ein Druckauftrag erstellt werden. |
|
|
|
|
FI-CA SEPA Funktion: Prenotification |
||
» |
Eine explizite Lastschriftankündigung (Datum, Betrag, Mandat, Gläubiger-ID) kann erzeugt werden: |
|
|
- über einen separaten Ankündigungslauf (incl. neuer Korrespondenz) |
|
|
- über Convergent/ IS-U Invoicing bei Rechnungsstellung incl. angepasster Korrespondenz |
|
|
- aus Vorsystemen, wenn diese ein solches Objekt verwalten (incl. Korrespondenz) |
|
» |
Implizite Lastschriftankündigungen sind möglich, da das Mandat im Beleg stehen kann. Separate Korrespondenzen (Ratenplan / Zahlungsversprechen) wurden entsprechend erweitert und können ebenfalls die Mandatsreferenz beinhalten |
|
» |
Die Notwendigkeit einer Ankündigung steht in Abhängigkeit von beliebigen Belegdaten und Stammdaten, wie z.B. folgende Posten |
|
|
- Alle selektierten (Partner / Vertragskonto / Vertrag / Freie Selektionen über Belegfelder) |
|
|
- Alle, bei denen der Zahlweg es erfordert |
|
|
- Alle, die bei der Buchung dafür vorgesehen wurden |
|
|
- Alle, die manuell dafür vorgesehen wurden |
|
» |
Ankündigungslauf |
|
|
- Selektion der Posten / Gruppierung / Zahlwegauswahl / Mandatsauswahl wie Zahllauf |
|
|
- Statt Buchung wird neues Objekt „Lastschriftankündigung“ erstellt (Status „offen“) |
|
|
- Lastschriftankündigung wird in Mandat eingetragen |
|
|
- Posten sind vor anderen Ausgleichen / Änderungen geschützt |
|
» |
Nach dem Ankündigungslauf |
|
|
- Posten sind markiert und vor anderen Ausgleichen / Änderungen geschützt |
|
|
- Daten zur Ankündigung sichtbar in Beleg, Kontenstand, Mandat, Zahlungsdaten |
|
» |
Neues Objekt Lastschriftankündigung |
|
|
- Transaktionen für Anzeigen (auch aus Archiv) / Ändern / Stornieren |
|
|
- Reports für Liste / Massenstorno / Archivierung |
|
» |
Einzelne Positionen können aus der Ankündigung herausgenommen werden, und - falls nicht zwischenzeitlich geändert - auch wieder aufgenommen werden. |
|
» |
Zahlen gemäß Ankündigung (Zahllauf) |
|
|
- Selektion nach Ausführungsdatum der Ankündigung, Gruppierung gemäß Ankündigung |
|
|
- Bankdaten und Mandat aus Ankündigung werden gelesen und geprüft |
|
|
- Buchung / Zahlungsträger |
|
|
- Eintrag des Buchungsbelegs in Mandatsverwaltung / Statusänderung Ankündigung |
|
|
|
|
FI-CA SEPA Funktion: Storno / Rückläufer |
||
» |
Ausgleich eines angekündigten Postens lässt Ankündigungsdaten im Posten Storno der Ankündigung entfernt Ankündigungsdaten aus Posten (wieder frei) Storno einer angekündigten Forderung ist nicht möglich
Storno eines Zahlbelegs entfernt Ankündigungsdaten aus Posten (wieder frei) und kann Mandatsverwendung zurücknehmen. Rückläufer analog -> neue Rückläufer-Aktivität |
|
|
|
|
FI-CA SEPA Funktion: Korrespondenzanforderung |
||
» |
Wahlweise Sofortdruck oder verzögerter Druck über Korrespondenzanforderung.
Neue Korrespondenztypen (0047/SEPA-Mandat und 0048/Prenotification) mit PDF-Formular und SmartForm. |
|
» |
Korrespondenzanforderung aus: |
|
|
- Mandatsanzeige (Dialog) |
|
|
- oder Bankdatensynchronisation (Customizing) |
|
|
- Zeitpunkt (nach dem Sichern / nach dem Anlegen) |
|
» |
Nach dem Drucken kann Mandatsänderung (über neuen Zeitpunkt) durchgeführt werden |
|
|
|
|
FI-CA SEPA Funktion: Korrespondenzdruck |
||
» |
Druck über Standard-Korrespondenzdruck (FPCOPARA) |
|
|
|
|
FI-CA SEPA Funktion: Zahllauf FRST/RCUR |
||
» |
Getrennte Zahlläufe für FRST / RCUR können über das Zusatzmerkmal zur Lauf-ID erreicht werden, erfordern aber, dass dieselben Posten N-mal gelesen werden. |
|
» |
Es ist nicht möglich, am Posten selber FRST/RCUR zu hinterlegen bzw. bereits bei der Selektion der Posten so zu filtern. |
|
» |
Strategie: Erst RCUR-Lauf, dann FRST-Lauf |
|
|
|
|
FI-CA SEPA Funktion: Zahllauf Sortierung XML |
||
» |
Ein Zahllauf kann Einzüge mit verschiedenen Mandatsarten / Sequenztypen / Ausführungsdatümern erstellen. |
|
» |
Zur Sortierung dient Zeitpunkt 00 im Zahlungsträgercustomizing.
Dort können die folgenden Felder aus dem Zahlungssatz ausgewertet werden, um das Sortierfeld wie gewünscht zu füllen: |
|
|
- Mandatsart (B2B/Nicht B2B) |
|
|
- Sequenztyp (FRST/RCUR) |
|
|
- Ausführungsdatum |